<p>Der Computerbrowser verwaltet eine aktuelle Liste mit Computern in Ihrem Netzwerk und liefert diese Liste an Programme, die sie anfordern. Die Funktion wird in einem Windows Netzwerk ben÷tigt, da z.B. der NET Befehl und der Explorer auf diese Liste zugreifen. Wenn der Dienst nicht aktiv ist, kann Windows keine Rechner und Ressourcen im Netzwerk anzeigen.</p>
<p> </p>
<p>Unter Windows gibt es verschiedene Rollen eines Browsers:</p>
<p> </p>
<p><b>Domain Master Browser: </b>
</p>
<p>Diesen Browser gibt es nur ein einer DomΣne. Der PDC (Primary Domain Controller) hat standardmΣ▀ig diese Rolle fⁿr die entsprechende DomΣne. Hier werden alle Namen der Server und DomΣnen gesammelt und verwaltet und synchronisieren die Listen mit den äMaster Browsernô.</p>
<p> </p>
<p><b>Master Browser:</b>
</p>
<p>Erstellt, Pflegt und synchronisieren die Liste der Server in einem Subnetz. Diese Liste wird mit dem äDomain Master Browserô abgeglichen und an die Backup-Browser im Netzwerk verteilt.</p>
<p> </p>
<p><b>Backup Browser:</b>
</p>
<p>HΣlt eine Kopie der Liste vom "Master Browser" und verteilt sie an andere Computer. Er selber erstellt und pflegt aber keine eigene Liste.</p>
<p> </p>
<p><b>Potential Browser:</b>
</p>
<p>Arbeitet nur als äBackup Browserô wenn er vom äMaster Browserô dazu angewiesen wird. Hat ansonsten die gleichen Aufgaben wie ein änormaler Rechnerô.</p>
<p> </p>
<p><u>Normaler Rechner:</u>
</p>
<p>Diese Rechner sind keine Browser und sind so konfiguriert, das sie auch nicht diese Rolle bekommen k÷nnen. Diese Rechner fordern bei bedarf eine entsprechende Liste vom Browser an.</p>
<p> </p>
<p>In gemischten DomΣnen, in denen sich auch Windows 3.x und Windows 95 Rechner befinden, versuchen diese Rechner immer wieder, zu einem Domain-Master-Browser zu werden. Dies wird zwar abgelehnt, erh÷ht aber die Netzwerklast unn÷tig.</p>
<p> </p>
<p>Sie k÷nnen es an den jeweiligen Rechnern ausstellen:</p>
<p> </p>
<h3 class="htmlfett">Bei Windows 3.x:</h3>
<p>SYSTEM.INI</p>
<p>[Network]</p>
<p>MaintainServerList=No</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Bei Windows 95:</p>
<p>-> "Systemsteuerung" -> "System" -> "Netzwerk", dort unter -> "Die folgenden Netzwerk Komponenten sind installiert" -> "Datei- und Druckerfreigabe fⁿr Microsoft-Netzwerke" anklicken und unter -> "Eigenschaften" die -> "Suchfunktionen" auf "Deaktiviert" setzen.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p class="htmlfett">Rechner wird Browser. Beim Start versucht er, einen Masterbrowser zu finden, wird keiner gefunden , wird eine Wahl veranlasst.</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>MaintainServerList</p>
</td>
<td width="83" valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_SZ</p>
</td>
<td width="123" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Boolean oder Auto</p>
</td>
<td width="177" valign="TOP" align="LEFT">
<p>WS = Auto<br />Server = Auto</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett"> </p>
<p class="htmlfett">Dieser Wert gibt bei TCP/IP an ob die Arbeitsstation in die globale LMHOST-Datei eingetragen werden kann. Wird der Wert auf 1 gesetzt, erh÷ht sich die PrioritΣt des Rechners fⁿr den Suchdienst. Sie sollten den Wert auf einigen Rechnern in der Arbeitsgruppe auf 1 einstellen mit einer Zuordnung in der globalen LMHOST-Datei. Dadurch wird die Suche beschleunigt, wenn einige Rechner fⁿr den Hauptsuchdienst zustΣndig sind.</p>